Immunfaktoren

Unser Immunsystem ist eigentlich ein sehr stabiles, sich selbst regulierendes System. Um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten, sind zahlreiche Bausteine (Faktoren) notwendig.  Man spricht hier von Immunfaktoren. Colostrum ist das einzige Lebensmittel, das ausnahmslos alle Immunfaktoren beinhaltet, welche der Mensch benötigt.

Colostrum ist ein Cocktail aller Immunfaktoren

Die Immunfaktoren im Colostrum sind unterteilt in folgende Gruppen:

Wachstumsfaktoren

  • IGF1
  • IGF2
  • TGF-B
  • TGF-A
  • FGF
  • GnRH
  • NgF
  • EGF
  • GH

Immunglobuline

  • IgG (IgG1, IgG2)
  • IgM
  • IgA
  • IgD
  • IgE

Immunregulatoren

  • Lactoferrin (Lactotransferrin) schützt von Osteoporose[1]Hou JM1, Xue Y, Lin QM. 2012 „Bovine lactoferrin improves bone mass and microstructure in ovariectomized rats via OPG/RANKL/RANK pathway.“ und bekämpft schädliche Bakterien[2]Lactoferrin 2005, Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V.
  • Lactoperoxidase-thiocyanate
  • Xanthine Oxidase Enzyme
  • Thymosin alpha 1 und B4
  • Insulin
  • Lysozime
  • Lactalbumin
  • Glykoproteine
  • Trypsin Inhibitoren
  • Prolinrich Polypeptide (PRP)
  • Orotic Acid
  • Oligo- Polysaccharide
  • Leukozyten
  • Cytokine
  • Interleukin 10
  • Interferon Y
  • Lymphokine

Ab dem 30. Lebensjahr verlieren wir stetig Immunfaktoren. Genauer gesagt, es gehen stetig mehr Immunfaktoren verloren, als nachgebildet oder zugeführt werden. Das ist mit ein Grund, dass wir unaufhörlich körperlich altern. In der Tat kann regelmäßig eingenommenes Colostrum, den Alterungsprozess stark ausbremsen.

Immunfaktoren sind der Schlüssel für echtes Antiaging.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 Bewertungen, Durchschnittlich: 5,00 Sterne von 5 möglichen)
Loading...

 

References

References
1 Hou JM1, Xue Y, Lin QM. 2012 „Bovine lactoferrin improves bone mass and microstructure in ovariectomized rats via OPG/RANKL/RANK pathway.“
2 Lactoferrin 2005, Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V.

2 Gedanken zu „Immunfaktoren“

  1. Das haben Sie sehr schön verfasst und es ist auch durchaus alles korrekt. Eine Sache möchte ich dennoch anbringen, nicht kritisieren. Den Ausdruck „Immunfaktoren“ gibt es eigentlich nicht. Korrekt wäre die Bezeichnung „Immunregulatoren“.

    Ich setzte Colostrum seit Jahren erfolgreich gegen Allergien und zahlreiche Autoimmunerkrankungen ein. Seit kurzem erst verwende ich Colostrum begleitend auch bei Bipolaren Störungen, z.B. Depressionen und Burnout.

    Mit besten Wünschen
    HP Kapfer

    1. Hallo Herr Kapfer,

      Sie haben Recht, in der Schulmedizin, als auch allen naturheilkundlichen Abhandlungen, existiert der Begriff Immunfaktoren nicht.

      Ich habe ihn von einem Freund übernommen, der in der Entwicklung von naturheilkundlichen Verfahren tätig ist. Der Grund dafür ist, dass es für die Gruppe aller Substanzen, die im Immunsystem aktiv mitwirken und es direkt beeinflussen, keinen Überbegriff gibt.

      Immunregulatoren gibt es als Begriff, aber dazu zählen z.B. bestimmte Mineralstoffe und Wachstumsfaktoren nicht, obwohl sie direkt in das Immungeschehen eingreifen und mitwirken.

      Ich würde es begrüßen, wenn dieser Begriff in die Literatur Einzug findet.

      Liebe Grüße
      Manu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert