Wie uns das komplexe Immunsystem vor Krankheiten schützt.
Ein wirklich aufwendiges System, welches aus unglaublich vielen Bauteilen besteht. Vereinfacht ausgedrückt, ist es das Abwehrsystem gegen Krankheitserreger. Eine Heerschar diverser Zellen und Botenstoffen (Immunfaktoren), deren Aufgabe es ist, alles zu bekämpfen was uns schaden kann.
Der hauptsächliche Aktionsraum des Immunsystems sind die Schleimhäute. Diese sind überall dort zu finden, wo der Körper offen ist. Durch diese Öffnungen können leicht Krankheitserreger in den Körper gelangen. Um dies zu verhindern, sind unmengen von Antikörpern (Immunglobuline) in den Schleimhäuten angesiedelt und kämpfen dort selektiv gegen alles was dem Organismus schaden kann. Je höher der Anteil der Antikörper auf den Schleimhäuten, desto besser ist die Abwehr. Wissenschaftler fanden heraus, dass die zahlreichen Antikörper im Colostrum, für einen sehr langen Zeitraum, auf den Schleimhäuten vom Mund bis in den Enddarm verbleiben.
Damit diese Antikörper, die eigentlich recht faul herum liegen, aktiv werden, benötigen sie Botenstoffe wie z.B. Zytokine. Diese Botenstoffe erkennen Schadstoffe und geben den Antikörpern den Marschbefehl zur Vernichtung jener. Das ist zwar einfach ausgedrückt, aber so in etwa läuft es in unserm Organismus ab.
Sinngemäß, müssen wir nicht nur ausreichend viele Antikörper in uns tragen bzw. bei Bedarf nach produzieren, sondern auch Botenstoffe. Mit zunehmenden Alter nimmt die Produktion von Botenstoffen jedoch ab, mit der logischen Konsequenz , dass viele Antikörper trotz einem Befall des Organismus mit Krankheitserregern, nicht tätig werden. Freie Bahn für eine entstehende Krankheit. Ein Segen ist hier Colostrum. Es enthält als einziges natürliches Lebensmittel alle für den Menschen notwendigen Immunfaktoren.
Ein gesundes Immunsystem ist ein ausbalanciertes Immunsystem. Erkrankt es, kann es zu schwach oder überreaktiv werden. Ein schwaches Immunsystem kennen wir alle. Wir werden dadurch anfällig für Infektionen (Erkältungen) und haben schlechte Heilprozesse bei Verletzungen.
Dreht das Immunsystem durch, spricht man von einem überreaktiven Immunsystem. Diese Reaktion kann in zwei Richtungen gehen.
- Allergien:
Das Immunsystem reagiert auf harmlose Stoffe wie z.B. Pollen und bekämpft diese. - Autoimmunerkrankungen:
Das Immunsystem reagiert auf körpereigene Stoffe und bekämpft diese. Z.B. Neurodermitis
Wissenschaftliche Studien aus unterschiedlichen Ländern haben gezeigt, dass Colostrum ein gutes Immunregulat ist. Das bedeutet, dass Colostrum ein schwaches Immunsystem, wie es z.B. auch bei der Immunschwäche Krankheit AIDS vorliegt, anheben und ein überschießendes Immunsystem, im Bereich der Allergien und Autoimmunerkrankungen, senken kann. Voraussetzung für diese Funktion ist es, dass das eingesetzte Colostrum, alle Immunfaktoren beinhaltet. In diesem Zusammenhang ist die korrekte Aufbereitung des Colostrums von eintscheidender Wichtigkeit.