-anzeige-
Colostrum wirkt positiv bei Diabetes mellitus[1]Hinweis: In den ersten zwei Wochen sollte eine konsequente Glukosekontrolle stattfinden.
Insbesondere tritt hier die Wirkung des Wachstumsfaktor IGF-1 (Insulinähnlicher Wachstums-Faktor) bei Diabetes mellitus in den Vordergrund. Grundsätzlich wird bei Gabe von Colostrum der Glukosespiegel nicht beeinflusst, allerdings wird die körpereigene Insulinfunktion durch den IGF-1 eher positiv beeinflusst, das heißt, der IGF-1 begünstigt das Ansprechen von Insulin und verringert die Insulinresistenz (z.B. bei Adipositas = übermässige Vermehrung oder Bildung von Fettgewebe)[2]Dohm, Elton, et al., Diabetes, 30. Sept. 1990, S.1028-32. Zusätzlich wird durch den IGF-1 die Nierenfunktion positiv beeinflusst. Durch eine zusätzliche positive Änderung des HDL/LDL-Quotienten (=Verhältnis von „gutem“ zu „schlechtem“ Cholesterin) werden insgesamt Gefäß- und Mikrozirkulations-prozesse verbessert.
IGF reduziert bei insulinpflichtigen Diabetikern den HbA1c Wert, als auch den Insulinbedarf, offenbar durch die Unterdrückung der Wachstumshormon-Aktivität.[3]Dunger DB, Acerini CL. IGF-I and diabetes in adolescence. Diabetes Metab. 1998;24(2):101-107.
Das im Colostrum gefundene IGF-1 stimuliert die Glukoseausnutzung und erweist sich als erfolgreich in der Behandlung von Diabetes mellitus, da es eine wirkungsvolle Alternative zu Insulin darstellt und zugleich identisch mit dem menschlichen IGF-1 ist. Der IGF-Spiegel ist naturgemäß bei Diabetikern niedriger als bei Gesunden. [4]Janusz, Lisowski,1993, Arch. Immunol. Ther. Exp. Warz. Vol. 41 (5-6) S.275-9
Die natürliche Kombination mit dem Reparaturfaktor TGFß, die im Colostrum im gesunden Verhältnis vorliegt, begünstigt die Wundheilung [5]Sporn, et.al., 1983 Science, 219, S.1329-31, indem Fibroblasten und andere gewebebildende Faktoren aktiviert werden. Dieser Effekt kann vor allem bei Ulcus cruris und diabetogenen Hautschäden beobachtet werden [6]Dr. Dr. Franz Starflinger, Gyn-Zentrum Mühldorf.
Bei der Wahl des Colostrums sollte darauf geachtet werden, dass das roh Colostrum von Kühen mit artgerechter Tierhaltung stammt, wie es z.B. hier der Fall ist. Colostrum aus konventioneller Tierhaltung beinhaltet fast keine aktiven Substanzen mehr.
Äusserliche Behandlung (Juckreiz an den Beinen)
Zur äusserlichen Behandlung bei diabetesbedingten Hautirritationen, insbesondere an den Beinen empfehlen sich colostrumhaltige Kosmetika.
References
↑1 | Hinweis: In den ersten zwei Wochen sollte eine konsequente Glukosekontrolle stattfinden. |
---|---|
↑2 | Dohm, Elton, et al., Diabetes, 30. Sept. 1990, S.1028-32 |
↑3 | Dunger DB, Acerini CL. IGF-I and diabetes in adolescence. Diabetes Metab. 1998;24(2):101-107. |
↑4 | Janusz, Lisowski,1993, Arch. Immunol. Ther. Exp. Warz. Vol. 41 (5-6) S.275-9 |
↑5 | Sporn, et.al., 1983 Science, 219, S.1329-31 |
↑6 | Dr. Dr. Franz Starflinger, Gyn-Zentrum Mühldorf |